Warum 2025 das Jahr der Energiegemeinschaften wird
Warum 2025 das Jahr der Energiegemeinschaften wird
2025 ist das Jahr, in dem Lokale Energiegemeinschaften (LEGs) in der Schweiz massiv an Bedeutung gewinnen. Erfahren Sie, welche Faktoren diesen Wandel antreiben.
2025 markiert einen historischen Wendepunkt für Lokale Energiegemeinschaften (LEGs) in der Schweiz. Was jahrelang als Nischenkonzept galt, wird jetzt zum Mainstream. Warum ist das so? Welche Faktoren machen 2025 zum Jahr der Energiegemeinschaften?
In diesem Artikel erfahren Sie, welche politischen, technologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen 2025 zum Durchbruchsjahr für LEGs in der Schweiz machen.
Die perfekte Konvergenz: Warum jetzt?
2025 bringt mehrere kritische Faktoren zusammen, die LEGs massiv voranbringen:
1. Neue Regulierungen ab 2026
Was ändert sich?
Die Schweiz erweitert ab 2026 die Regeln für Rooftop-Solar, Energiespeicher und Energiegemeinschaften erheblich. Dies schafft:
Erweiterte Möglichkeiten: Mehr Flexibilität bei der Gründung und dem Betrieb von LEGs
Klare Rahmenbedingungen: Rechtliche Sicherheit für Investoren und Teilnehmer
Finanzielle Anreize: Verbesserte Förderungen und Subventionen
Vereinfachte Prozesse: Weniger Bürokratie bei der Gründung
Warum das wichtig ist:
Viele Schweizerinnen und Schweizer warten bewusst auf die neuen Regelungen, bevor sie einer LEG beitreten oder eine gründen. Mit der Verkündung der Details für 2026 wird 2025 zum Jahr der Vorbereitung und des Wachstums.
2. Energiestrategie 2050: Der Zeitdruck wächst
Die Ziele:
Netto-Null-Emissionen bis 2050
Ausstieg aus der Kernenergie
50% erneuerbare Energie bis 2035
Energieeffizienzsteigerung um 43% bis 2035
Wo stehen wir 2025?
Mit nur 25 Jahren bis 2050 wird klar: Die Schweiz muss jetzt handeln. LEGs sind eine der effizientesten Wege, diese Ziele zu erreichen, weil sie:
Lokale, erneuerbare Energie fördern
Bürgerinnen und Bürger direkt einbinden
Schnell skalierbar sind
Wirtschaftlich attraktiv sind
2025 ist das Jahr, in dem die Dringlichkeit Realität wird.
3. Technologische Reife erreicht
Smart-Grid-Technologie:
Intelligente Zähler (Smart Meter) sind jetzt Standard
Digitale Plattformen sind ausgereift und benutzerfreundlich
Werden Sie Pionier: Treten Sie einer LEG bei oder gründen Sie eine
Die Energiewende passiert nicht irgendwo – sie passiert lokal, in Gemeinschaften wie Ihrer. 2025 ist das Jahr, in dem diese Bewegung wirklich Fahrt aufnimmt.
Über Upgrid: Upgrid ist die führende Plattform der Schweiz für Lokale Energiegemeinschaften. Wir machen es einfach, einer LEG beizutreten oder eine zu gründen. Besuchen Sie Upgrid.ch für mehr Informationen.